Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Inklusive Schule
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
Veranstaltungsdatenbank (VeDaB)
A
A
Suchen
Portal Medienbildung
Unterrichtspraxis
Medienethik - Verantwortung in der digitalen Welt
Fake News - Glaubwürdigkeit in den Medien
Medienberatung
Übersicht Medienberatung
Medienberatung in Niedersachsen
Übersicht Medienberatung in Niedersachsen
Aufgaben
Qualitätsmerkmale
Netzwerkstruktur
Landesforum Medienberatung
Beraterdatenbank
Fachdidaktische Arbeitskreise und medienpädagogische Arbeitsgruppen
Netzwerk Mobiles Lernen
Medienbildung in der Grundschule
Übersicht Medienbildung in der Grundschule
Konzept
Hardware
Software
Schlüsselkompetenz PC und Internet
Roboter in der Grundschule?
Vorwärts und Rückwärts
Rechte und linke Drehung
Warten
Töne
Eingaben löschen
Einheiten verändern
Die Wiederholfunktion
Prozeduren
Regeln zur Anwendung von Prozeduren
Wie viele Ecken hat ein Kreis?
Der Roamer fliegt zum Mond
Der Roamer zeichnet Sterne
Kooperationspartner im Netzwerk
Übersicht Kooperationspartner im Netzwerk
Akademie für Leseförderung
Bürgersender und Bürgermedien in Niedersachsen
Eltern-Medien-Trainer
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa
Film und Medienbüro
Medienkompetenz Niedersachsen
Medienpädagogischer Atlas
Medienkoordinatoren
Medienzentren
Medienzentrum der Region Hannover
multimediamobile
n-21
NLQ
Niedersächsische Landesmedienanstalt
Nordmedia
Konzepte
Übersicht Konzepte
Orientierungsrahmen "Medienbildung in der Schule"
Übersicht Orientierungsrahmen "Medienbildung in der Schule"
Kompetenzerwartungen
Medienkompetenz
Rahmencurriculum Medienbildung
Schulische Medienbildungskonzepte
Gesamtkonzept Medienkompetenz in Niedersachsen
KMK Strategiepapier
Unterrichtspraxis
Übersicht Unterrichtspraxis
Berufsorientierung mit Medien
NiBiS Bilddatenbank
Comics multimedial
Datenschutz, Urheberrecht und Sicherheitsbewusstsein
Übersicht Datenschutz, Urheberrecht und Sicherheitsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Datenschutz in Schule
Urheberrecht
Digital Deutsch Lernen
Übersicht Digital Deutsch Lernen
Tabletausleihe
Apps
Unterrichtsbeispiele
Selbstlernen
Filmbildung
Übersicht Filmbildung
Unterrichtsmaterial zur Filmbildung
Übersicht Unterrichtsmaterial zur Filmbildung
Film in der SEK I / SEK II
Film in der GS / Kita
Grundlagen Filmpraxis
Übersicht Grundlagen Filmpraxis
Modelle prakt. Filmarbeit
Lola rennt - Interaktive Lernbausteine für die Filmbildung
Der Niedersächsische Filmkanon
Übersicht Der Niedersächsische Filmkanon
M - Eine Stadt sucht den Mörder
Der Untertan
2001: Odyssee im Weltraum
Die fabelhafte Welt der Amelie
Paris, je t'aime
Azur und Asmar
Die Brücke
Aguirre - der Zorn Gottes
12 Uhr mittags
Kannst du pfeifen, Johanna?
Zug des Lebens
Tod in Venedig
Salami Aleikum
Die zwölf Geschworenen
Der rote Ballon
Romeo and Juliet
Dead Poets Society
Of Mice and Men
Themen
Übersicht Themen
Film und Geschichte
Film und Inklusion
Handyfilme
Film und Beruf
Keyframe- Filmbildung in der Lehrerausbildung
Beratung
Übersicht Beratung
Beraterdatenbank
Außerschulische Partner
Gamification
Übersicht Gamification
Games - Spielend Lernen
Wiki, WebQuest und Co
Übersicht Wiki, WebQuest und Co
Wikipedia AG
WebQuest
Ganztag
Übersicht Ganztag
Digitale Medien im Ganztagsschul-Alltag
Informatische Bildung & Technik
Übersicht Informatische Bildung & Technik
Technologische Kompetenz als Element von Gesellschaftskompetenz
Weltsprache Algorithmen
Informatische Bildung und Technik in der Grundschule
Unterrichtsideen zum Erwerb informationstechnologischer Kompetenz
Übersicht Unterrichtsideen zum Erwerb informationstechnologischer Kompetenz
Build that wall – yes, we can – we build walls
Biologieunterricht 2.0: Digitale Kreaturen im Klassenraum
Inklusion und digitale Medien
Journalistisches Arbeiten
Übersicht Journalistisches Arbeiten
n-report
Fotojournalismus praktisch
Kooperatives Lernen mit digitalen Medien
Medienethik - Verantwortung in der digitalen Welt
Übersicht Medienethik - Verantwortung in der digitalen Welt
Fake News - Glaubwürdigkeit in den Medien
Übersicht Fake News - Glaubwürdigkeit in den Medien
Unterrichtseinheiten des Niedersächsischen Kultusministeriums zu Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter
App für iOS und Android-Smartphones: Fake News Check
Faktencheck und Fakenews
Merlin
Merlin Video-Tutorials
#MethodenGuide
Mobiles Lernen
Angebote
Übersicht Angebote
Newsletter
Fortbildungen
Übersicht Fortbildungen
Fortbildungsangebote in Ihrer Region
Filmtrainer Niedersachsen
Musikunterricht und Multimedia
Medienbildung in Studienseminaren - Medienkompetent/z ausbilden
n-report
Qualifizierungsmaßnahmen seit 2012
Übersicht Qualifizierungsmaßnahmen seit 2012
Qualifizierungsmaßnahmen 2016
Qualifizierungsmaßnahmen 2015
Qualifizierungsmaßnahmen 2012
Taschengeldkino - Fortbildungskurs zur Filmlehrerin/zum Filmlehrer
UDM - Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien
VeDaB
Veranstaltungen
Übersicht Veranstaltungen
FilmSummit
Forum Medienethik in Schule und Bildung
Kinema
Medienscouts Niedersachsen
mobile.schule Oldenburg
Musikunterricht und Multimedia (MuM)
Übersicht Musikunterricht und Multimedia (MuM)
MuM Fortbildungskongress
MuM Intensivseminare
MuM Shortcuts
Netzwerk Musik und Kunst
Regionale Schulmedientage
Schreibfestival #klartext17
Schulkinowochen
Tag der Medienkompetenz
60-Seconds-Clips - Zeig' uns deine Meinung
Wettbewerbe
Übersicht Wettbewerbe
Wettbewerb: Der Hörwurm
Fotowettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Wettbewerb: Neue Weltsichten
Niedersachsen Filmklappe
Wir über uns
Übersicht Wir über uns
Auszeichnungen und Preise für das NLQ
Wir über uns
Sitemap
Medienberatung
Medienberatung in Niedersachsen
Aufgaben
Qualitätsmerkmale
Netzwerkstruktur
Landesforum Medienberatung
Beraterdatenbank
Fachdidaktische Arbeitskreise und medienpädagogische Arbeitsgruppen
Netzwerk Mobiles Lernen
Medienbildung in der Grundschule
Konzept
Hardware
Software
Schlüsselkompetenz PC und Internet
Roboter in der Grundschule?
Vorwärts und Rückwärts
Rechte und linke Drehung
Warten
Töne
Eingaben löschen
Einheiten verändern
Die Wiederholfunktion
Prozeduren
Regeln zur Anwendung von Prozeduren
Wie viele Ecken hat ein Kreis?
Der Roamer fliegt zum Mond
Der Roamer zeichnet Sterne
Kooperationspartner im Netzwerk
Akademie für Leseförderung
Bürgersender und Bürgermedien in Niedersachsen
Eltern-Medien-Trainer
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa
Film und Medienbüro
Medienkompetenz Niedersachsen
Medienpädagogischer Atlas
Medienkoordinatoren
Medienzentren
Medienzentrum der Region Hannover
multimediamobile
n-21
NLQ
Niedersächsische Landesmedienanstalt
Nordmedia
Konzepte
Orientierungsrahmen "Medienbildung in der Schule"
Kompetenzerwartungen
Medienkompetenz
Rahmencurriculum Medienbildung
Schulische Medienbildungskonzepte
Gesamtkonzept Medienkompetenz in Niedersachsen
KMK Strategiepapier
Unterrichtspraxis
Berufsorientierung mit Medien
NiBiS Bilddatenbank
Comics multimedial
Datenschutz, Urheberrecht und Sicherheitsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Datenschutz in Schule
Urheberrecht
Digital Deutsch Lernen
Tabletausleihe
Apps
Unterrichtsbeispiele
Selbstlernen
Filmbildung
Unterrichtsmaterial zur Filmbildung
Film in der SEK I / SEK II
Film in der GS / Kita
Grundlagen Filmpraxis
Modelle prakt. Filmarbeit
Lola rennt - Interaktive Lernbausteine für die Filmbildung
Der Niedersächsische Filmkanon
M - Eine Stadt sucht den Mörder
Der Untertan
2001: Odyssee im Weltraum
Die fabelhafte Welt der Amelie
Paris, je t'aime
Azur und Asmar
Die Brücke
Aguirre - der Zorn Gottes
12 Uhr mittags
Kannst du pfeifen, Johanna?
Zug des Lebens
Tod in Venedig
Salami Aleikum
Die zwölf Geschworenen
Der rote Ballon
Romeo and Juliet
Dead Poets Society
Of Mice and Men
Themen
Film und Geschichte
Film und Inklusion
Handyfilme
Film und Beruf
Keyframe- Filmbildung in der Lehrerausbildung
Beratung
Beraterdatenbank
Außerschulische Partner
Gamification
Games - Spielend Lernen
Wiki, WebQuest und Co
Wikipedia AG
WebQuest
Ganztag
Digitale Medien im Ganztagsschul-Alltag
Informatische Bildung & Technik
Technologische Kompetenz als Element von Gesellschaftskompetenz
Weltsprache Algorithmen
Informatische Bildung und Technik in der Grundschule
Unterrichtsideen zum Erwerb informationstechnologischer Kompetenz
Build that wall – yes, we can – we build walls
Biologieunterricht 2.0: Digitale Kreaturen im Klassenraum
Inklusion und digitale Medien
Journalistisches Arbeiten
n-report
Fotojournalismus praktisch
Kooperatives Lernen mit digitalen Medien
Medienethik - Verantwortung in der digitalen Welt
Fake News - Glaubwürdigkeit in den Medien
Unterrichtseinheiten des Niedersächsischen Kultusministeriums zu Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter
App für iOS und Android-Smartphones: Fake News Check
Faktencheck und Fakenews
Merlin
Merlin Video-Tutorials
#MethodenGuide
Mobiles Lernen
Angebote
Newsletter
Fortbildungen
Fortbildungsangebote in Ihrer Region
Filmtrainer Niedersachsen
Musikunterricht und Multimedia
Medienbildung in Studienseminaren - Medienkompetent/z ausbilden
n-report
Qualifizierungsmaßnahmen seit 2012
Qualifizierungsmaßnahmen 2016
Qualifizierungsmaßnahmen 2015
Qualifizierungsmaßnahmen 2012
Taschengeldkino - Fortbildungskurs zur Filmlehrerin/zum Filmlehrer
UDM - Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien
VeDaB
Veranstaltungen
FilmSummit
Forum Medienethik in Schule und Bildung
Kinema
Medienscouts Niedersachsen
mobile.schule Oldenburg
Musikunterricht und Multimedia (MuM)
MuM Fortbildungskongress
MuM Intensivseminare
MuM Shortcuts
Netzwerk Musik und Kunst
Regionale Schulmedientage
Schreibfestival #klartext17
Schulkinowochen
Tag der Medienkompetenz
60-Seconds-Clips - Zeig' uns deine Meinung
Wettbewerbe
Wettbewerb: Der Hörwurm
Fotowettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Wettbewerb: Neue Weltsichten
Niedersachsen Filmklappe
Wir über uns
Auszeichnungen und Preise für das NLQ
Wir über uns
Drucken
Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-Portal
Ich möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Name des Absenders*
E-Mail-Adresse des Absenders*
Name des Empfängers (optional)
E-Mail-Adresse des Empfängers*
Persönliche Nachricht hinzufügen (optional)
* Pflichtfelder
Abschicken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
RSS
Sitemap
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap