HS/RS/OBS
Die Kerncurricula der Hauptschule, der Oberschule und der Realschule weisen viele grundsätzliche Gemeinsamkeiten auf. Sie unterscheiden sich in erster Linie darin, dass Schülerinnen und Schüler der Hauptschule am Ende der Schuljahrgänge 6, 8 und 10 Niveaustufen erreichen, die Schülerinnen und Schüler der Oberschule und der Realschule etwas früher erreicht haben. Die folgenden Übersichten gehen daher von den Anforderungen aus, die allen drei Schulformen zugrunde liegen. Diese entsprechen in der Regel den Anforderungen für die Hauptschule.
Zusätzliche Anforderungen für die Real- und Oberschule sind gesondert ausgewiesen.
Im Folgenden wird ausschließlich auf die kommunikativen Teilkompetenzen (Hör- und Hör-/Sehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung) fokussiert. Die Methodenkompetenzen gehen mit dem Erwerb der Teilkompetenzen einher.
Beispielaufgaben zu den kommunikativen Teilkompetenzen, unterteilt nach Niveaustufen des GeR, finden sich in den

Kerncurricula und Vorgaben
Merlin - Elixier - Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Ausgewählte Materialien
- Fachkommission SH: Beispiel für eine Abschlussarbeit im Fach Englisch Hauptschule (PDF)
- Breaking News English: Lese-, Hör- und Vokabelaufgaben für unterschiedliche Niveaus
- British Council and BBC - Teaching English lesson plans
- Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial für Lehrer und Schüler an Grund-, Haupt- oder Sonderschulen für das Fach Englisch
- Schweizer Portal englischlehrer.in: 500 Arbeitsblätter für den Englischunterricht
- BRalpha: GR!PS Englisch, Übersicht der Folgen
Kontakt
E-Mail an Natascha Riedl