Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Diese Fragen verweisen auf die beginnende Suche nach Identität und Sinn und auf ein Bedürfnis nach Geborgenheit und Hoffnung.
Im Religionsunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler Ausdrucks- und Verstehenswege kennen, ihre Fragen und Erfahrungen wahrzunehmen, auszudrücken, gemeinsam zu deuten und die religiöse Dimension des Lebens aufzuspüren.
Sie hören von Gott als dem Schöpfer und Erhalter des Lebens. Dadurch können ihr Selbstvertrauen und ihr Vertrauen in das Leben wachsen.
Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang
Die Schüler und Schülerinnen...
Erwartete Kompetenzen 3./4. Schuljahrgang
Die Schülerinnen und Schüler...
Quelle: Kerncurriculum Evangelische Religion für die Grundschule
Ausgewählte Materialien
Kontakt
E-Mail an Klaus Wodarz