Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Neue Projektausschreibung: n-report crossmedial
Schulen mit innovativen Projektideen gesucht! Bis zum 25. April 2018 konnten sich niedersächsische Schulen für die Teilnahme an der neuen n-report-Reihe beim NLQ bewerben. Alle notwendigen Informationen und Voraussetzungen finden die Schulen in der aktuellen Projektausschreibung.
Das Projekt n-report crossmedial beinhaltet:
Journalistisches Arbeiten an der Schule: Von Journalisten lernen, um Medien zu verstehen
In Kooperation mit der niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) fördert das Landesprojekt n-report seit 2005 Journalismus in der Schule. Alle Unterrichtsfächer können durch journalistisches Arbeiten in Unterrichtsvorhaben einen Beitrag zur Medienbildung der Schülerinnen und Schüler leisten. Zusätzlich kann Journalismus mit aktiver Medienarbeit in Wahlpflichtkursen, Profilkursen, AGs und als Seminarfach eingeführt werden. Immer bereichert journalistische Kompetenz an der Schule das Schulprofil über das Medienkonzept und über eine vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit an der Schule.
In der Weiterbildung lernen Lehrer durch professionelle Journalisten den Wert journalistischer Arbeit kennen - der Clou: Bei jedem Workshop produzieren die Lehrer eigene Beiträge und setzen später das Gelernte in schulischen Medienprojekten um. Zum Abschluss jedes Projektes werden die besten Schulbeiträge mit dem N-REPORT-PREIS in den Kategorien "Schreiben" (Print und Online), "Foto", "Video" und "Radio" prämiert.
Die Lehrkräfte erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein NLQ-Zertifikat "Journalismus" mit nachgewiesenen Kompetenzen in: Themenfindung, Recherche, Print- und Online-Journalismus, Fotoreportage, Montage/Post-Produktion, Podcast, Radiojournalismus, Video/TV-Journalismus, Pressekonferenz und Veröffentlichung.
Der Trailer mit Einblicken in die nominierten Beiträge zum N-REPORT-PREIS 2017
Von den 14 diesjährigen n-report-Schulen wurden insgesamt 76 Beiträge von Schülern in den Kategorien Schreiben, Foto, Radio und Video eingereicht. Der Trailer zeigt Ausschnitte aus den für die Preisverleihung am 19.6.17 nominierten Fotoreportagen und Videobeiträgen. Alle Infos zum Projekt zur Medienbildung an Schulen in Niedersachsen unter n-report.de.
Projektdokumentation in Form eines Magazins
Mit dem Projekt "n-report regional 03" wurde die Projektdokumentation in Form eines journalistischen Magazins eingeführt. Die Broschüren enthalten Beiträge aller Referenten, Medienprodukte aus den Seminaren, Projektberichte aus den Schulen und die Siegerbeiträge des N-REPORT-PREISES. Im Schuljahr 2016/17 wurde mit "n-report multimedial 04" zum vierten Mal eine Weiterbildung mit der Prämierung von journalistischen Schulbeiträgen abgeschlossen. Alle n-report-Beiträge der Lehrerinnen und Lehrer und weitere Informationen zum Journalismus in der Schule sind auf der Projektseite n-report.de zu finden.
Von und über n-report
Die Projektseite n-report.de NDR-Berichte über die n-report YouTube-Kanal
Downloads
Die NLQ-Broschüren als PDF-Version
Partner
Kooperationspartner NLM mit den Multimediamobilen und Unterstützer der journalistischen Semirare:
The Children Peace Image of the Year!
Fotowettbewerb für Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre. Gewinn: 1000 Euro! Einsendung bis 27. Mai 2018.
Kontakt
E-Mail an Hans-Jakob Erchinger